Als Bürgermeister setze ich mich besonders für attraktive Orte ein. Schmallenberg, Bad Fredeburg und alle Dörfer sind gestern, heute und morgen unsere Heimat, in der wir gut leben und arbeiten wollen. Dafür muss Bewährtes erhalten und Neues genutzt werden.
Die Teilnahme an den Förderprogrammen Leader und Regionale 2013 haben uns zusätzliche Möglichkeiten eröffnet. Für die Teilnahme habe ich mich von Anfang an eingesetzt und kann heute behaupten: Es lohnt sich ! Schmallenberg ist die Stadt in Südwestfalen, die an den meisten Regionale-Projekten beteiligt ist. Leader hat unsere Möglichkeiten zur Dorferneuerung erheblich verbessert.
Die Liste der Projekte ist durchaus beispielhaft für das vernetzte Denken in der Stadt.
Daher zähle ich sie einfach auf:
- Musikbildungszentrum Südwestfalen Akademie Bad Fredeburg
- Lenneschiene und Märkte für Südwestfalen in Schmallenberg
- Zukunft der Dörfer (u.a. am Rothaarsteig)
- Radnetz Südwestfalen (z.B. entlang der Lenne)
- Mobile4you (Rad- bzw. Skibus am Sonntag)
- Wege zum Leben mit Schwerpunkt in Wormbach
- Netzwerk Kurorte neu profilieren
- Wasser EisenLand Besteckfabrik Fleckenberg
Bei Leader reicht der Rahmen vom Mehrgenerationenspielplatz in Lenne bis zum Kräggennest in Westernbödefeld. Dazu kommen viele kleinere Maßnahmen. Die grossen Dorferneuerungsmaßnahmen in Dorlar und Fleckenberg zusammen mit allen Akteuren vor Ort und der Umbau des Obergeschosses des Grundschulgebäudes in Kirchrarbach durch die Vereine setzen sicher die Ausrufezeichen der letzten Jahre.
So soll es weitergehen ! Dafür bereiten wir derzeit die Bewerbung vor, um auch von 2015-2020 wieder als Leader-Region anerkannt zu werden. Aufgrund meiner in der langjährigen Tätigkeit erwachsenen Kontakte in den politischen und ministeriellen Raum bin ich zuversichtlich.
Empfehlen Sie uns!