
Erstmals nach der Kommunalwahl trat am 17. Juni 2014 die Schmallenberger Stadtvertretung zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammen. Dem neuen Rat gehören 21 Mitglieder der CDU, 5 Mitglieder der UWG, je 4 Mitglieder der SPD und BFS sowie 3 Mitglieder der Grünen an.
Zu Beginn erfolgte die Vereidigung und Amtseinführung des hauptamtlichen Bürgermeisters Bernhard Halbe (CDU) durch den Altersvorsitzenden Horst Broeske (UWG). In seiner Antrittsrede sprach Bernhard Halbe die Herausforderungen der neuen Amtsperiode beispielhaft an: weitere Umsetzung des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes, Sicherstellung einer angemessenen medizinischen Versorgung sowie eine einvernehmliche Lösung für die Nutzung der Windenergie im Stadtgebiet. Halbe betonte: "Schmallenberg ist eine menschliche Stadt, das Miteinander der Bürgerinnen und Bürger ist von gegenseitiger Wertschätzung geprägt."
Nach der Einführung und Verpflichtung der Ratsmitglieder der Ratsmitglieder durch den Bürgermeister folgte die Wahl der drei ehrenamtlichen stellvertretenden Bürgermeister. Hier stimmte die Stadtvertretung einstimmig für den gemeinsamen Listenvorschlag von CDU und UWG: Alfons Brüggemann (CDU, 1. stellvertretender Bürgermeister), Horst Broeske (UWG, 2. stellvertretender Bürgermeister), Katja Lutter (CDU, 3. stellvertretende Bürgermeisterin). Mit Katja Lutter ist damit erstmals in der 770jährigen Geschichte der Stadt Schmallenberg eine Frau Stellvertreterin des Bürgermeisters.
Die Bildung und Besetzung der Ausschüsse sowie die Bestellung von Vertretern der Stadt für Drittorganisationen erfolgte ebenfalls einvernehmlich, wobei sich die Besetzung an dem Ergebnis der Kommunalwahl orientiert.
Folgende Ausschüsse (in Klammern die Vorsitzenden) wurden gebildet:
- Haupt- und Finanzausschuss (Bürgermeister Bernhard Halbe, CDU)
- Technischer Ausschuss und Werksausschuss (Michael Franke, CDU)
- Ausschuss für Bildung, Sport, Soziales und Kultur (Hubertus Guntermann, CDU)
- Jugendhilfeausschuss (Vorsitzender wird in der konstituierenden Sitzung bestimmt. Vorschlag der CDU: Katja Lutter)
- Rechnungsprüfungsausschuss (Dietmar Weber, UWG)
- Wahlprüfungsausschuss (Dietmar Albers, CDU)
Über die Bildung und Besetzung der Bezirksausschüsse wird erst in der nächsten Sitzung der Stadtvertretung am 3. Juli 2014 beraten und Beschluss gefasst.
Aufgrund der zügigen und einvernehmlichen Konstituierung ist die Stadtvertretung nunmehr handlungs- und beschlussfähig und kann bereits vor der Sommerpause wieder in die Sacharbeit eintreten.
Seitens des CDU-Stadtverbandes wünschen wir der neuen Stadtvertretung eine erfolgreiche Arbeit zum Wohl der Bürgerinnen und Bürger in der Stadt Schmallenberg und gratulieren den neu gewählten stellvertretenden Bürgermeistern recht herzlich.
Empfehlen Sie uns!