Spannende Sitzungswochen in der Adventszeit stehen bevor

23.11.2014

Mit Beginn der vorweihnachtlichen Zeit startet die Schmallenberger Kommunalpolitik in spannende und anstrengende Sitzungswochen. Neben der Haushaltsplanberatung steht unter anderem die Beratung über die Stellungnahme der Stadt Schmallenberg zum "Sachlichen Teilplan Energie" an. Die Sitzungsrunde beginnt am Montag, 24.11.2014, 18.00 Uhr, mit dem Rechnungsprüfungsausschuss. Am Dienstag, 25.11.2014, 18.00 Uhr, folgt die Sitzung des Bezirksausschusses Schmallenberg, am Donnerstag, 27.11.2014, 18.00 Uhr, die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses (jeweils im Sitzungsraum des Rathauses). Am Dienstag, 02.12.2014, 18.00 Uhr, geht es dann im kleinen Saal der Stadthalle weiter mit der Sitzung des Jugendhilfeausschusses. Der Sitzungsturnus schließt mit den beiden Sitzungen der Stadtvertretung am Donnerstag, 04.12.2014 und Donnerstag, 11.12.2014, jeweils 17.30 Uhr, im kleinen Saal der Stadthalle.

Einige "Highlights" der anstehenden Sitzungen:

  • Forstwirtschaftsplan 2015
  • Haushaltsplan 2015
  • Entwurf Stellungnahme der Stadt Schmallenberg zum Entwurf des Teilplans Energie (Windenergie)
  • Änderung der Satzung zur Erhebung von Elternbeiträgen für die Benutzung von Tageseinrichtungen (Kindergartenbeiträge)
  • Die CDU-Schmallenberg wird sich in den anstehenden Haushaltsplanberatungen für den Erhalt der finanziellen Handlungsspielräume als Grundlage für künftige Investitionen in die Zukunft sowie für die weitere Bereitstellung freiwilliger Leistungen für eine lebenswerte Stadt einsetzen. Wir berichten in Kürze weiter.

Unsere Stellungnahme zum sachlichen Teilplan Energie finden Sie hier.

Alle Bürgerinnen und Bürger haben übrigens Gelegenheit, an den öffentlichen Teilen dieser Sitzungen teilzunehmen. Wer sich über die Tagesordnung und Vorlagen informieren möchte, der kann sich diese im Ratsinformationssystem der Stadt Schmallenberg anschauen bzw. downloaden (http://87.106.223.12:8080/ratsinfo/schmallenberg). Auch ohne Benutzername und Passwort sind alle öffentlichen Vorlagen und Tagesordnungen für jedermann zugänglich.