Liebe Wählerinnen und Wähler,
seit der letzten Kommunalwahl im Jahr 2020 ist viel passiert. Der Kriegsbeginn in der Ukraine, der kriegerische Konflikt zwischen Israel und Gaza, eine erneute Amtszeit von Donald Trump als US-Präsident, die Wahl von Friedrich Merz zum Bundeskanzler sowie die Wahl von Papst Leo XIV. - um nur ein paar wenige weltpolitische Dinge zu erwähnen.
Es hat sicherlich Gründe, warum man nun bestrebt ist, fünf Prozent seiner Wirtschaftsleistung für die Verteidigung auszugeben. Dennoch habe ich weiterhin die Hoffnung, dass die kriegerischen Auseinandersetzungen durch Diplomatie und Handlungsgeschick zu einem friedlichen Ende finden.
Auch in Deutschland bewegten die Themen „Frieden/Sicherheit“ sowie „Wirtschaft“ bei der Bundestagswahl im Februar dieses Jahres die Menschen am meisten. Wir setzen große Hoffnungen darauf, dass unser Bundeskanzler Friedrich Merz mit seiner Regierung diese und viele weitere Themen in Deutschland nun anpackt und Lösungen für die Bürgerinnen und Bürger findet.
Das haben wir erreicht:
- Die Kommunikation in den Ortschaften ist durch Nutzung sozialer Medien besser geworden.
- Wir haben haben uns erfolgreich für die Sanierung und Instandhaltung der Straßeninfrastruktur im Henne-Rartal einsetzt.
- In Kirchrarbach wurden der Bumbachpark mit Multifunktionsspielfeld neu angelegt und das Feuerwehrgerätehaus mit zusätzlichem Dorfgemeinschaftsraum neugebaut.
- Die Stadt Schmallenberg unterstützt den Kindergarten Oberhenneborn finanziell.
- Die Stadt Schmallenberg hat die Trinkwasserversorgung im Henne-Rartal mit dem Bau einer Wassertransportleitung sichergestellt.
- Die Stadt Schmallenberg hat die Errichtung eines Wanderparkplatzes in Niederhenneborn finanziell unterstützt.
Als Ortsverband verstehen wir uns bei all diesen Projekten stets als Brückenbauer zwischen der Stadt Schmallenberg und den ortsansässigen Vereinen. Die Umsetzung erfolgt dann meist durch die zahlreichen ehrenamtlichen Vereinsvorstände und ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, bei denen wir uns auf diesem Wege noch einmal recht herzlich bedanken möchten. Ohne das ehrenamtliche Engagement im Henne-Rartal wären viele Projekte überhaupt nicht möglich.
Das sind unsere Ziele:
- Die stetige Verbesserung und der Ausbau der Infrastruktur im Bereich des Wahlbezirkes Rarbach/Westernbödefeld.
- Weitere Unterstützung und Förderung des Ehrenamtes.
- Erhalt und Weiterentwicklung des Kindergartens Oberhenneborn.
- Förderung einer nachhaltigen Wohnraumentwicklung im ländlichen Raum, um unsere Orte für junge Familien attraktiv zu halten.
- Neubau eines Feuerwehrgerätehauses in Oberhenneborn.
- Errichtung eines Kinderspielplatzes in Oberhenneborn.
- Unterstützung bei der Kommunikation zwischen der Stadt Schmallenberg und den Ortschaften und Vereinen zur Umsetzung ihrer geplanten Projekte.
Für uns gilt es bei einer Kommunalwahl, ...
... die Dinge im Kleinen anzupacken. Mit Thomas Grosche als Landratskandidat und Johannes Trippe als Bürgermeisterkandidat haben wir zwei starke Kandidaten für die CDU, die bereit sind mitanzupacken und weiterhin an einer lebenswerten Zukunft zu arbeiten. Diesen Weg wollen wir als CDU-Ortsverband Rarbach-Henneborn mitgestalten.
Wir sind stolz darauf, dass wir in den letzten fünf Jahren dabei unterstützen konnten, dass einige Projekte bei uns im Henne-Rartal umgesetzt wurden. Gerade der starke Zusammenhalt in unseren Ortschaften und Vereinen zeigt, dass es sich lohnt, sich auch in Zukunft bei der Stadt Schmallenberg und dem Hochsauerlandkreis für das Henne-Rartal einzusetzen. Diesen Weg wollen wir mit euch allen gemeinsam erfolgreich weiterführen. Sorgen wir gemeinsam weiterhin dafür, dass das Henne-Rartal der Ort bleibt, in dem wir alle gerne leben.
Marius Heinemann
Vorsitzender CDU Ortsverband Rarbach-Henneborn