
Familienstand: verheiratet
Kinder: 3 erwachsene Söhne
Beruflicher Werdegang
Diplom-Verwaltungswirt, Volljurist, von 1990-1999 Stadtdirektor, seitdem Bürgermeister der Stadt Schmallenberg
Wie lange sind Sie bereits politisch aktiv?
Politisch interessiert war ich eigentlich schon immer - aktiv bin ich seit 1990.
Was hat Sie dazu bewogen sich wieder als Bürgermeister zur Wahl zu stellen?
Begeisterung für Schmallenberg!
Weitere 6 Jahre vorwärts!
Engagierte Bürgerinnen und Bürger prägen eine moderne aber gleichzeitig traditionelle Stadt. Da bin ich dabei, kann selbstverständlich eigene Impulse setzen, wie mit dem Aufbau der Förderprogramme Regionale und Leader mit ihren Projekten. Besonders schätze ich das gute Arbeitsklima in Rat und Verwaltung.
Welche Themen liegen Ihnen besonders am Herzen?
Im Mittelpunkt der Kommunalpolitik steht der Bürger – besonders wichtig sind die Themen, die alle betreffen: Die beste Bildung für jedes Kind, Ausbildungs- und Arbeitsplätze, medizinische Versorgung, ein Altern in Würde, aktive Gemeinschaften, ein bezahlbares Umfeld, ein gutes Freizeitangebot, Stadt- und Dorfentwicklung, die Schmallenberg attraktiver macht.
Warum ist es wichtig die CDU zu wählen?
Weil sie aufgrund ihrer stadtweiten Verzahnung Kommunalpolitik aus einem Guss macht, für alle Einwohnerinnen und Einwohner, aus allen Ortsteilen, für Jung und Alt, Arbeitgeber und Arbeitnehmer, gesund und krank. Die aber auch bereit ist, Neuland zu betreten und in die Zukunft zu investieren, wie mit den Projekten Musikbildungszentrum Südwestfalen, Lennepark oder spiritueller Sommer.
Warum sind Sie der richtige Bürgermeister für die Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt Schmallenberg?
Kaum jemand kennt so viele Menschen mit ihrem Engagement, ihren Plänen, aber auch ihren Sorgen und Nöten. Gemeinsam mit anderen Akteuren kann ich die Lebensbedingungen in Schmallenberg weiter Schritt für Schritt verbessern. Aufgrund der langjährigen positiven Zusammenarbeit habe ich das Vertrauen der Stadtvertretung.
Besonders einsetzen möchte ich mich für…
... eine menschliche Stadt, in der jeder den anderen wertschätzt, in der man miteinander spricht und mit ehrenamtlichem Engagement Gutes entwickelt.
Empfehlen Sie uns!