
„Das Wahlergebnis hat uns sehr gefreut“, sagt Jens Winkelmann, Fraktionsvorsitzender der CDU. In den vergangenen Wahlperioden war die Partei etwas abgerutscht, folgte dem Landes- und Bundestrend, erklärt er - 2020 erreichte sie nur etwas über 50 Prozent. „Jetzt sind wir wieder auf der Fraktionsstärke, die wir hatten, als ich 2009 meine Ratsarbeit begonnen habe.“ Für Winkelmann und die CDU ist das ein klares Zeichen, dass die Arbeit der Partei im Rat bei den Bürgern ankomme.
Die Fraktionsgröße mit 22 Sitzen gebe zwar Sicherheit, so Winkelmann, aber man wolle trotzdem nicht allein vorpreschen. „Bisher haben wir immer gut und konstruktiv zusammen gearbeitet“, sagt er. „Auch bei strittigen Themen haben wir immer gute gemeinsame Lösungen mit den anderen Fraktionen gefunden und meist eine Mehrheit von über 90 Prozent gefunden. Das wollen wir so beibehalten.“
Schon am Montagabend wolle die CDU gemeinsam die Wahlergebnisse analysieren, auf deren Grundlage dann über Funktionen innerhalb der Fraktion und in den Ausschüssen gesprochen wird - und in dieser Woche soll auch noch das erste Treffen der neuen CDU-Fraktion stattfinden. „Zwei langjährige Kollegen scheiden dann mit der neuen Wahlperiode aus: Michael Franke und Hubertus Guntermann hatten beide weit über 20 Jahre Ratserfahrung und haben jahrelang Ausschüsse geleitet. Für sie müssen wir noch würdige Nachfolger finden - aber das werden wir nicht übers Knie brechen.“
Den vollständigen Artikel finden Sie >>> hier
Empfehlen Sie uns!