Am vergangenen Montag trafen sich rund 60 Mitglieder der CDU aus dem gesamten Stadtgebiet Schmallenberg zur Mitgliederversammlung. Viele nutzen die Gelegenheit, das Südwestfälische Musikbildungszentrum vorab bei einem Rundgang mit dessen Geschäftsführer, Herrn Hoffmann, kennenzulernen. Im Anschluss daran fand man sich im Konzertsaal zur Versammlung ein.
Nach einem kurzen Rückblick des Stadtverbandsvorsitzenden, Hans-Georg Bette, auf das vergangene Jahr und einem Ausblick auf die geplanten Aktionen der kommenden Monate, konnten die "Formalitäten", nämlich die Wahlen der Delegierten und Ersatzdelegierten für die die Aufstellungsversammlungen zur Landtags- und Bundestagswahl, schnell abgehandelt werden.
Landrat Dr. Karl Schneider ging in seinen Grußworten rückblickend auf die Entstehung des "Erfolgs-Projektes" Musikbildungszentrum ein, und berichtete anschließend über die momentane Situation im HSK. Die Themen RWE-Dividende und die daraus folgende Haushaltssperre, der neue Rettungsbedarfsplan und der Bundesverkehrswegeplan stehen dort ebenso auf der Agenda wie das Thema Windkraft.
Der Hauptredner des Abends, Klaus Kaiser MdL, gratulierte der Stadt Schmallenberg zunächst zu dem gelungenen Projekt "Südwestfälisches Musikbildungszentrum". Sein Hauptthema war die aktuelle Situation auf Landesebene und der Ausblick auf die Landtagswahlen 2017. Er betonte, dass es höchste Zeit sei, wieder politisch zu diskutieren und sich allerorten aktiv einzubringen. Zentrale Themen für NRW sind aus seiner Sicht die Infrastruktur, die wirtschaftliche Entwicklung des Landes, die innere Sicherheit und die Bildungspolitik. Er nahm ausführlich Stellung zu diesen Bereichen und zeigte diesbezüglich konkrete Handlungsfelder für die Zukunft auf.
Zum Abschluss der Sitzung dankte Hans-Georg Bette allen Beteiligten und betonte, dass diese Veranstaltung als "Auftakt" zur Landtagswahl 2017 zu verstehen sei. Er betonte, dass es ganz wichtig sei, mit guten Themen zu punkten, um die Wähler zu motivieren.
Empfehlen Sie uns!